
Über das Land
Die Vereinigte Föderation Bayern & Sachsen (VFBS) wurde im Juni 2024 gegründet. Sie versteht sich als moderne Mikronation, die auf den historischen Traditionen Bayerns und Sachsens aufbaut und diese in ein gemeinsames föderatives Staatsmodell überführt.
Die VFBS steht für Demokratie, Zusammenhalt, kulturelle Vielfalt und die Gleichberechtigung aller Menschen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz für queere Rechte, da wir uns als eine offene und tolerante Gesellschaft verstehen, in der Vielfalt als Stärke gesehen wird.
Geschichte
Die Wurzeln der Föderation reichen bis in die Bayerische Demokratische Republik (BDR) zurück, die am 25. April 2020 ins Leben gerufen wurde. Mit der Gründung der VFBS im Jahr 2024 entstand aus dieser Basis ein neuer, föderativer Staat, der die historische Entwicklung fortführt und zugleich in eine moderne, zukunftsorientierte Form überführt.
Regierung und Struktur
Die Föderation wird von Präsident Joel Eisenreich geleitet. Ergänzt wird die Regierung durch das Innenministerium und weitere Staatsorgane, die für die Organisation des öffentlichen Lebens, die Verwaltung sowie die Vertretung nach außen zuständig sind.
Die politische Struktur folgt dem Prinzip der föderativen Zusammenarbeit: Bayern und Sachsen bleiben als eigenständige Gliederungen bestehen, bringen ihre kulturellen und historischen Besonderheiten ein und wirken gleichberechtigt an den Entscheidungen der Föderation mit.
Internationale Beziehungen
Die VFBS engagiert sich aktiv im internationalen Dialog der Mikronationen. Höhepunkte waren die Teilnahme am Micro Euro Summit 2025 im Königreich Romkerhall sowie die Unterzeichnung eines Freundschaftsvertrages mit der Parlamentarischen Monarchie Duckionary. Ziel der Außenpolitik ist es, Respekt, Dialog und Zusammenarbeit zu fördern und Brücken zwischen Mikronationen in Europa und darüber hinaus zu bauen.
Werte und Ziele
Die VFBS versteht sich als Gemeinschaft, die auf den Grundwerten Freiheit, Demokratie, Frieden, Gleichberechtigung und kulturelle Vielfalt beruht.
Unsere zentralen Ziele sind:
-
die Förderung des inneren Zusammenhalts,
-
die Pflege und Bewahrung von Kultur und Geschichte,
-
der Aufbau stabiler diplomatischer Beziehungen,
-
die Schaffung eines lebendigen, internationalen Austausches,
-
und der aktive Einsatz für die Rechte von queeren Menschen sowie für eine inklusive Gesellschaft.